Bel Ombre, Mauritius: Heritage Resorts & Golf kündigt die dritte Ausgabe seiner Woche der nachhaltigen Gastronomie (La Semaine de la Gastronomie Durable) an, die vom 7. bis 12. Oktober stattfindet und vom Michelin-Sternekoch Thibaut Spiwack geleitet wird. Diese mit Spannung erwartete Veranstaltung im kulinarischen Kalender des Resorts feiert die authentischen Aromen und Produkte der Insel. Sie stellt die Kreislaufwirtschaft und ethisches Handeln in den Vordergrund.
Mit dieser dritten Ausgabe der Woche der nachhaltigen Gastronomie setzt Heritage Resorts & Golf sein Engagement für die Förderung einer umweltfreundlichen Küche und die Würdigung der Schätze von Mauritius fort. In diesem Jahr wird der Schwerpunkt der Veranstaltung auf Aktivitäten im Zusammenhang mit nachhaltiger Entwicklung liegen, darunter Workshops und Diskussionsforen zu diesem Thema, eine Konferenz über nachhaltige Gastronomie und ein Mixologie-Wettbewerb mit Zutaten aus der Domaine de Bel Ombre.
In dieser Saison wird Thibaut Spiwack der Stargast sein. Er ist Michelin-Sternekoch und Inhaber eines grünen Sterns. Spiwack war zudem einst Teilnehmer von „Top Chef“ und machte sich mit seinem umweltfreundlichen Restaurant Anona in Paris einen Namen.
Wie in den Vorjahren wird die Woche der nachhaltigen Gastronomie 2024 Galadinner, einen freundschaftlichen Kochwettbewerb zwischen den Kochteams des Domaine de Bel Ombre und spannende Kochworkshops umfassen. Die Woche wird mit einem außergewöhnlichen Abendessen im neuen La Réserve Golf Links in Bel Ombre unter der Leitung von Thibaut Spiwack und den Köchen von Heritage Resorts & Golf ihren Höhepunkt finden.
„Dieses kulinarische Event in den Heritage Resorts & Golf feiert Nachhaltigkeit, Exzellenz, Innovation und Authentizität“, sagt Raoul Maurel, Chief Operations Officer von Heritage Resorts & Golf. “Indem wir für jede Ausgabe leidenschaftliche Köche zusammenbringen und lokale Produkte präsentieren, wollen wir eine Zukunft inspirieren, in der kulinarische Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen, und gleichzeitig die Authentizität und den Reichtum unseres gastronomischen Erbes fördern.“
„97 Prozent der Zutaten in unserer Küche stammen aus der Region“, bestätigt Axelle Mazery, Chief Brand & Communication Officer sowie Sustainability Leder von Rogers Hospitality. „Das bestätigt unser Engagement für die lokale Küche. Dadurch stärken wir die Wirtschaft der Insel und können unseren Gästen ein noch intensiveres, nachhaltigeres Erlebnis bieten. Insbesondere während der ‚Woche der nachhaltigen Gastronomie‘. Umweltbewusste Praktiken und Luxus schließen einander nicht aus.“
Die im Jahr 2022 ins Leben gerufene Woche der nachhaltigen Gastronomie hat sich als Plattform zur Förderung einer umweltbewussten Küche etabliert. Während der Veranstaltung kreieren Köche von Heritage Resorts & Golf innovative Menüs mit Zutaten aus der Region. Eine renommierte Jury aus Michelin-Sterneköchen und Kritikern bewertet die Gerichte nach ihrer Kreativität und ihres Engagements für Nachhaltigkeit.
THIBAUT SPIWACK: „NACHHALTIGE GASTRONOMIE IST EINE ECHTE FREUDE“
„Mauritius ist eine Fundgrube an Artenvielfalt und lokalen Produkten. Die Arbeit mit endemischen Zutaten bietet die einzigartige Gelegenheit, eine innovative Küche mit geringem CO²-Fußabdruck und tiefer Verbindung zu ihrem Ursprung zu schaffen. Für einen Koch ist es eine Chance, die Naturvielfalt der Insel zu verbessern und gleichzeitig einen nachhaltigen Ansatz zu verfolgen.
Nachhaltige Maßnahmen, zum Beispiel die Reduktion von Abfall, die Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten und das Verwenden saisonaler Zutaten, tragen zu einem bewussten Umgang mit Ressourcen bei.
Die Teilnahme an der Woche der nachhaltigen Gastronomie im Heritage Resorts & Golf ist für mich eine große Ehre. Es ist eine Gelegenheit, meine Vision einer nachhaltigen Küche in einer außergewöhnlichen Umgebung zu teilen. Ich freue mich auch darauf, mich mit den Küchenteams des Heritage Resorts & Golf auszutauschen, die mir viel beibringen können. Diese Veranstaltung ist eine Chance, das Bewusstsein für die Bedeutung unserer Lebensmittelauswahl zu schärfen und zu zeigen, dass nachhaltige Gastronomie nicht nur machbar ist, sondern auch ein wahrer Genuss sein kann.“