La Réserve Golf Links - ein Spaziergang wie kein anderer und ein Golf wie kein anderer
V Krishnaswamy, ein Reisender und Golfjournalist, wandert während der AfrAsia Bank Mauritius Open 2023 die herrlichen Hügel von La Réserve Golf Links hinauf, vom Clubhaus zum ersten Abschlag.
Das neueste Angebot auf dem internationalen Golfplatz ist wirklich nicht gewöhnlich, denn La Réserve Golf Links im Heritage Golf Club ist alles andere als das. Es ist außergewöhnlich.

Das Design des Platzes ist einzigartig, denn der erste Abschlag liegt hoch oben in den Hügeln, fast für sich allein, und überblickt den imposanten Indischen Ozean, während die 18 Löcher des Platzes von dort aus nach unten führen.
Der dramatische Höhenunterschied zwischen dem ersten Abschlag und dem Clubhaus beträgt fast 60 Meter (200 Yards). Wenn Sie das in Relation setzen, wird Ihnen klar, warum dieser Platz so besonders ist. Hinzu kommt, dass La Réserve Golf Links auch im Einklang mit der Natur steht, da er direkt an einem UNESCO-Biosphärenreservat liegt. La Réserve Golf Links erstreckt sich dort, wo sich vor langer Zeit riesige Zuckerrohrfelder befanden. Heute wachsen hier einheimische Gräser, die eine üppige, hügelige Graslandschaft schaffen und die ökologische Vielfalt fördern.
Er ist in der Tat einzigartig.
Krishnaswamy: „Ein Spaziergang vom Clubhaus zum ersten Abschlag ist nichts für schwache Nerven.“
Aber seien Sie gewarnt, ein Spaziergang vom Clubhaus zum ersten Abschlag ist nichts für schwache Nerven. Es dauert fast eine Stunde, um zu Fuß dorthin zu gelangen, obwohl es Shuttlebusse gibt, die diese Strecke für Golfer zurücklegen.
Dennoch habe ich mich entschieden, während der AfrAsia Bank Mauritius Open 2023 ganz nach oben zu gehen. Bewaffnet mit zwei Flaschen Wasser, einer großzügigen Portion Entschlossenheit und der Besessenheit, all diese atemberaubenden Ausblicke auf den Ozean zu genießen, machte ich mich mit meiner Frau, einer begeisterten Golffanatikerin, auf den Weg.
Nach dem Spaziergang über den Platz, der vom Open-Sieger von 2010, Louis Oosthuizen, der die AfrAsia Bank Mauritius Open 2023 spielte und gewann, und dem renommierten Golfplatzarchitekten Peter Matkovich, dessen Arbeiten in Südafrika und Mauritius legendär sind, mitgestaltet wurde, wurden wir angemessen belohnt.
Auf dem Weg nach oben kamen wir über holprige Pfade und gepflasterte Karrenwege an vielen spektakulären Sehenswürdigkeiten vorbei. Wir hielten oft an, nicht nur um zu verschnaufen, sondern auch, um die wunderbare Mischung aus üppigen Fairways, Büschen und dem beruhigenden Wasser zu genießen. Ja, auch die Golfer.
Vom Clubhaus, das immer gut besucht schien, ist der erste Abschlag am weitesten entfernt. Man muss gut darin sein, seine Zeit zwischen dem Golfspiel, das ein ständiges Drama ist, und der Flora und Fauna, die einen in ihren Bann zieht, aufzuteilen.
Das 'schöne blaue Wasser' ist aus fast jedem Winkel zu sehen. Die leichte Brise, die alle paar Minuten weht, mag die Golfer stören, ist aber eine willkommene Erleichterung für den „Wanderer“ in mir.
Vom Clubhaus aus geht es vorbei an der Driving Range, wo die Profis ihrem Spiel den letzten Schliff geben, bevor sie mit dem Shuttle zum ersten Abschlag fahren.
Auf dem Weg zum 16. Grün entfernt man sich von der Range. Auf der rechten Seite des 16. Fairways befinden sich Waldreservate und auf der linken Seite der Rest des Golfplatzes. Ich entschied mich für die rechte Seite, da ich auf dem anderen Weg wieder herunterkommen wollte. Mit den Wäldern auf der rechten Seite geht man nach oben und beobachtet das Golfdrama zu seiner Linken.
Auf dem neunten Grün gibt es eine nette Erfrischungsstation mit kühlen Getränken und ein paar Knabbereien. Und ein paar Sitzgelegenheiten gibt es auch. Wischen Sie sich den Schweiß ab und kämpfen Sie weiter.
Der Weg führt Sie immer weiter nach oben und auf das Ziel zu - die erste Abschlagbox. Auf dem Weg dorthin liegt das achte Loch und der große See, der von Fairways und Grüns umgeben ist. Schauen Sie immer nach links, um auch ein bisschen Golf zu spielen.
Das fünfte, das vierte und dann ein Blick auf das dritte Fairway und schließlich sehen Sie das schmale zweite Loch. Noch ein bisschen weiter und da ist sie - die erste Abschlagbox.
Zur Erinnerung: Wir sind vom Clubhaus aus von den letzten Löchern bis zum Startloch, dem ersten, das sich ganz oben befindet, „zurück“ gegangen!
Wenn Sie am ersten Abschlag ankommen, bleiben Sie eine Weile stehen, atmen Sie tief durch, genießen Sie die frische Luft und die atemberaubende Aussicht.
Stellen Sie sich unbedingt hinter den ersten Abschlag und machen Sie ein Foto - das müssen Sie Ihren Freunden zeigen!
Auf dem Weg nach unten gibt es noch viel mehr Golf. Man wundert sich über den engen, trichterförmigen Charakter des länglichen zweiten Lochs, das auf beiden Seiten Dünenkämme aufweist. Es soll das schwierigste aller Löcher auf La Reserve Golf Links sein.
Das dritte Loch, ein Par-4 mit einer Länge von 394 Metern (431 Yards), bietet Ihnen all die Panoramablicke, von denen die Co-Designer, Oosthuizen und Matkovich, der Welt erzählt haben.
Ein Birdie ist möglich, aber nur nach einem präzisen Abschlag auf das erhöhte 'Infinity Green' - ja, von weitem scheinen das Grün, der Ozean und der Himmel zu verschmelzen. Wunderschön.
Das vierte Loch, ein Par-3 mit einer Länge von 155 Metern (170 Yards), bietet einen dramatischen Blick auf das Wasser und den Ozean auf der rechten Seite. Alles Ungenaue und die Topfbunker werden den Golfball verschlucken.
Erreichen Sie das fünfte Tee, das ebenfalls einen Blick auf das Wasser bietet. Aber noch beeindruckender ist der Blick auf die Fairways und das Grün ganz unten - es sind fast 60 Meter und es gibt Schilder, die die Buggy-Fahrer auffordern, vorsichtig zu sein, wenn sie hinunterfahren. Wenn Sie es schaffen, den Ball von oben zu treffen, können Sie sich glücklich schätzen. Die Strecke von der zweiten bis zur fünften Bahn ist unglaublich und die Mühe wert, fast 10-12 Kilometer zu Fuß zu gehen.
Das sechste, siebte und achte Loch führen um den See herum, bevor Sie zum neunten Loch, dem Schlussloch der ersten Runde, kommen. Spektakuläre Aussichten - ein Ausdruck, den Sie im La Reserve oft verwenden - begrüßen Sie, bevor Sie die Back Nine beginnen.
Das zehnte Loch ist ein weiteres Loch mit einem „unendlichen Grün“ - lassen Sie sich nicht von der Landschaft ablenken - denn es ist das zweitschwerste Loch (nach dem zweiten Loch) auf dem Platz.
Auf dem Rückweg vom 11. und 12. zum 18. Loch wechselt der Blick zwischen dem Golfplatz und dem dramatischen Meerblick.
Und wenn Sie von dieser unvergesslichen Wanderung auf dem La Reserve Golf Links, dem ersten „Contemporary Links Course im Indischen Ozean“, wie er genannt wird, zurückkommen, sollten Sie unbedingt den VIP-Hospitality-Bereich aufsuchen - hier gibt es die erstaunlichsten Köstlichkeiten und Weine.
Am Ende bleibt die Erkenntnis, dass La Réserve Golf Links mehr ist als nur Golf - es ist ein Erlebnis.
Seien Sie sicher, ich werde wiederkommen.
Text: V Krishnaswamy (@Swinging_Swamy)
