Oosthuizen startet mit einem Sieg auf seinem eigenen La Reserve Golf Links in die AfrAsia Bank Mauritius Open 2023
Louis Oosthuizen gewann seinen zweiten DP World Tour-Titel in Folge innerhalb von sechs Tagen. Mit einem Birdie an der 18 baute er seinen Vorsprung von einem Schlag nach 54 Löchern auf zwei Schläge aus, als er die AfrAsia Bank Mauritius Open 2023 beendete. Mit dem Sieg auf dem neu eröffneten La Reserve Golf Links, den er gemeinsam mit Peter Matkovich entworfen hat, erhöhte Oosthuizen seine Zahl der Siege auf der DP World Tour auf 11.

Oosthuizen, der Open-Sieger von 2010 in St. Andrews, gewann die wettergeplagten Alfred Dunhill Championships, die am Montag in Leopard Creek zu Ende gingen.
Oosthuizen, der am Vortag drei Eagles ezielte, konnte zwar nicht so zaubern, war aber mutig genug, um eine 3 unter 69 zu spielen und mit zwei Schlägen Vorsprung zu gewinnen. Oosthuizen erreichte ein Gesamtergebnis von 17 unter und Laurie Canter (68) wurde mit 15 unter Zweiter.
Der nach 36 Löchern führende Sebastian Soderberg (63), der die beste Runde des Finaltages spielte, wurde Dritter vor Daniel Brown (65) und Jacques P. De Villiers (71), die den späteren Sieger phasenweise zu fordern schienen.
Oosthuizen: „Ich habe angefangen, wirklich gut zu schlagen und ich weiß, dass ich gut putte.“
Oosthuizen sagte: „Golf ist die seltsamste Sache“. In den letzten fünf Wochen habe ich nicht viel mit Golf zu tun gehabt, ich habe ein paar Runden gespielt und als ich nach Leopard Creek kam, habe ich an einer kleinen Sache gearbeitet. Ich habe angefangen, richtig gut zu schlagen und ich weiß, dass ich gut putte, und dann habe ich diesen Schwung einfach weitergemacht.“
Zur letzten Runde sagte er: „Ich hatte einen schlechten Start, und der fehlerhafte zweite Schlag auf der 16 (Bogey) hat es interessant gemacht. Aber mir gelangen ein paar gute Schläge ... Ich bin froh, dass ich es gehalten habe.“
Oosthuizen, der seine Familie während der Woche hier hatte, war begeistert von der Anwesenheit seiner Töchter. Er fügte hinzu: „Das ist die erste Veranstaltung, bei der meine Töchter dabei waren, bei der ich gewonnen habe, das ist etwas ganz Besonderes“.
Es gab Momente, in denen Oosthuizens Führung in Gefahr zu sein schien, aber der 41-jährige Veteran behielt eine Hand auf der Trophäe und ließ nicht zu, dass andere mehr als einen Hauch davon abbekamen.
Trotz dreier Bogeys, zwei davon recht früh am Tag, erholte er sich mit sechs Birdies und nur einem weiteren Bogey auf den letzten 14 Löchern.
Der Heritage Resorts Ambassador Marcel Siem (71) belegte Platz 16, während der Titelverteidiger Antoine Rozner (73) mit 6 unter auf Platz 29 landete.
Am Finaltag wackelte Oosthuizen mit zwei Bogeys auf der vierten und fünften Runde, doch das Birdie auf der sechsten Runde beruhigte ihn. Mit einem Birdie auf der Neun war Oosthuizen wieder auf dem richtigen Weg und spielte eine Even Par 36.
Laurie Canter (68), der 15 unter spielte, Sebastian Soderberg (63), der versuchte, seine 77 aus der dritten Runde wettzumachen, und Daniel Brown (65), der auf den letzten sieben Löchern fünf Birdies spielte, kamen bedrohlich nah.
Doch Oosthuizen behielt die Kontrolle, als er die 10, die 12, die 15 und schließlich die 18 mit einem Birdie schlug, obwohl ihn sein Spielpartner Jacques P. De Villiers, 984. auf der Weltrangliste, herausforderte.
De Villiers bogeyte am vierten Loch, aber Birdies am fünften und sechsten Loch hielten ihn im Rennen. De Villiers bogeyte auf der Neun und blieb einen Schlag hinter Oosthuizen.
Auf den hinteren Neun gelang De Villiers mit drei Birdies in Folge (11. bis 13.) ein großer Wurf. Er setzte Oosthuizen unter Druck. Nach dem Birdie auf der 13 erreichte De Villiers 16 unter. Oosthuizen, ebenfalls bei 16 unter, blieb mit einem Birdie an der 15 in Führung.
Als De Villiers an der 15 ein Bogey spielte, gab es einen Zwei-Schuss-Schwenk, da Oosthuizen ein Birdie spielte. Es schien, als sei Oosthuizen im wahrsten Sinne des Wortes im Trockenen, denn auch der für den Tag vorhergesagte Regen blieb aus.
Die Führung wurde wieder auf einen Schlag reduziert, nachdem Oosthuizens Abschlag und zweiter Schlag an der 16 zu einem Bogey führten. De Villiers parierte.
Dann war De Villiers Chance dahin, nachdem er am Par-drei der 17 das Grün verfehlte und ein Bogey kassierte.
Canter, der bei 15 unter lag, konnte das 18. Par-Five nicht für sich nutzen und spielte eine bogeyfreie 68, so dass Oosthuizen mit einem Schlag Vorsprung in die letzte Runde ging. Oosthuizen gelang ein Birdie mit zwei Schlägen und er baute den Vorsprung auf zwei Schläge aus.
De Villiers (71) spielte ein Par an der 18 und belegte den dritten Platz.
Söderberg hatte zweimal die Führung inne und setzte das Clubhausziel früher am Tag, bevor die späteren Gruppen ins Spiel kamen. Söderberg erholte sich von einem Bogey zum Auftakt und spielte zehn Birdies, davon sieben auf den Back Nine.
BBrown blieb bei seiner 65er Runde bogeyfrei und hatte fünf seiner Birdies auf den Back Nine.
Schaper hatte fünf Birdies zwischen Bogeys auf der vierten und der 17 und wurde damit Sechster.
Die drei Spieler Lyle Rowe (69), Ex-Champion Darren Fichardt (68) und Thomas Aiken (66) lagen mit 12 Schlägen auf dem siebten Platz. John Catlin (66) belegte mit 11 unter den ersten 10 Platz.
Beitragender: V. Krsihnaswamy (@Swinging_Swamy)
